Der Reeperbahn Startup Pitch am 7. November bietet nicht nur einen spannenden und hochkarätigen Startup-Wettbewerb. Auch das Rahmenprogramm steckt voller Höhepunkte. Dazu gehören definitiv die Masterclasses, die mit Themen wie Storytelling, Kameratraining, Challenge-Management, Investmentcases, Rechnungsmanagement und Internationalisierung vor allem Startups ansprechen. Einige dieser Masterclasses stellen wir heute etwas ausführlicher vor – bei einer könnt ihr sogar Wladimir Klitschko persönlich treffen! Und bis zum 15. September gilt noch ein Early-Bird-Tarif!
Ein paar Formalitäten vorab: Die Plätze für die Masterclasses sind begrenzt und begehrt, weshalb ihr euch dafür bewerben müsst. Das läuft aber ziemlich unkompliziert ab. Wir benötigen lediglich ein paar Informationen über euch und euer Unternehmen und eine kurze Erklärung, warum das jeweilige Thema für euch besonders wichtig ist. Unter jeder Beschreibung der Masterclasses findet ihr einen Button, der euch zu einem Bewerbungsbogen führt. Nach spätestens zehn Tagen erhaltet ihr eine Mitteilung, ob ihr einen Platz bekommen habt. Damit verbunden ist ein Zugangscode, der euch zum Kauf eines Tickets berechtigt. Bewerbungen, die bis zum 15. September eingegangen sind, erhalten den Early-Bird-Tarif von 149 Euro (zzgl. MwSt.). Ab dem 16. September gilt der reguläre Tarif von 189 Euro (zzgl. MwSt.).
In den Masterclass-Tickets sind folgende Leistungen enthalten:
- Teilnahme an einer Masterclass
- Zugang zu allen Events im Mojo Club: Startup Stage, Reeperbahn Startup Pitch und Aftershowparty
Und das sind die Masterclasses, für die ihr euch jetzt bewerben könnt:
Money changes everything – Wie ihr an Geld kommt und erfolgreich damit umgeht

Foto: DVAG
Fördermittel für Gründerinnen und Gründer gibt es in großer Zahl. Dörte Kruppa, Vermögensberaterin bei der DVAG, erklärt in dieser Masterclass, wie und über welche Kreditinstitute Startups an die für sie passenden Fördermittel gelangen. Als weitere Schwerpunkt steht das Thema Liquidität auf der Tagesordnung: Warum sie so wichtig ist und wie man liquide wird und bleibt. Schließlich geht es um das optimale Rechnungsmanagement für Startups und wann es sich lohnt dieses auszulagern, um sich ganz um seine Kernkompetenzen kümmern zu können.
- Findet in deutscher Sprache statt
- Begrenzt auf 15 Plätze
- Richtet sich an Startups, welche bereits Leistungen in Rechnung stellen
- 15:30 – 17:00 Uhr (90 Minuten)
Das 1 × 1 der Produktpräsentation
Ihr habt ein Produkt entwickelt und zur Marktreife gebracht, das sich besonders gut für eine Präsentation eignet? Dann solltet ihr diese Masterclass mit den Coaches Heike Schneider und Carsten Bänsch von QVC nicht verpassen! Der Shoppingsender hat schon vielen Startups zu mehr Bekanntheit und Umsatz verholfen, so auch PAUDAR (siehe Video oben), ausgezeichnet als BESTES PRODUKT beim Food Innovation Camp und gerade mit einem Deal bei „Die Höhle der Löwen“ belohnt. Innerhalb von vier Stunden erhaltet ihr in der Masterclass die theoretischen Grundlagen für eine erfolgreiche Produktpräsentation und könnt am Ende euer Wissen auch gleich in die Tat umsetzen.
- Findet in deutscher Sprache statt
- Begrenzt auf 15 Plätze
- Richtet sich nur an Startups
- 13:00 – 17:00 Uhr (4 Stunden)
Reality-Bites: Wie man sich den Herausforderungen des realen Startup-Lebens stellt

Foto: F.A.C.E. the Challenge
Das Leben besteht bekanntlich aus Höhen und Tiefen. Das gilt in besonderer Weise für Gründerinnen und Gründer und ihre Startups. Eine Methode, die vielfältigen Herausforderungen zu meistern, nennt sich „F.A.C.E. the Challenge“. Entwickelt hat sie Dr. Wladimir Klitschko, der am längsten amtierenden Weltmeister im Schwergewichtsboxen. Seine setzt auf die vier wesentlichen Fähigkeiten Konzentration, Agilität, Koordination und Ausdauer und vermittelt die Willenskraft eines Champions. In dieser Masterclass stellen neben Klitscko Tatjana Kiel (CEO von Klitschko Ventures), Mathias Ulmann (Head of F.A.C.E. Consulting Klitschko Ventures) und Sanja Stankovic, eine der Gründerinnen von Hamburg Startups, die Rahmenbedingungen, Tools und Übungen vor.
- Findet in deutscher Sprache statt
- Begrenzt auf 60 Plätze
- Richtet sich nur an Startups
- 15:00 – 17:00 Uhr (2 Stunden)
Fit für die internationale Expansion – Erfahrungsberichte, Fallstricke, Tips und Tricks

Foto: Stefan Groenveld
Früher oder später denken die meisten Unternehmen darüber nach, in Europa zu expandieren oder sogar den Eintritt in den US-Markt zu wagen. Viele suchen in den USA auch nach Investoren und wollen dafür eine US-Gesellschaft gründen. In dieser Masterclass erfahren die Teilnehmer anhand praktischer Beispiele und Erfahrungen erfolgreicher Startups mehr über die Herausforderungen beim Sprung über den Atlantik und der internationalen Ausweitung des Geschäfts. Ina Wetzel (Babbel), Neele Wehmeyer (ba group) und Mary Richter (USA, SchneiderDowns) berichten über Herausforderungen, Dos und Don’ts.
- Findet in englischer Sprache statt
- Begrenzt auf 15 Plätze
- Richtet sich an Startups in der Expansions- und Wachstumsphase und Familienunternehmen mit internationalen Ambitionen
- 13:00 – 14:30 Uhr (1,5 Stunden)
Beitragsbild: QVC
The post Diese Highlights bieten unsere Masterclasses vor dem Reeperbahn Startup Pitch appeared first on Hamburg Startups.