Stellt Euch vor, ihr trefft eine interessante Persönlichkeit aus der Business-Welt und habt 15 Minuten Zeit, um Euch auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Klingt spannend? Finden wir auch! Am 24. September finden im Rahmen unseres Startup@Reeperbahn Pitches auch in diesem Jahr wieder unsere Blind Date Mentorings statt. Gemeinsam mit unserem Partner dem Reeperbahn Festival und mit besonderer Unterstützung durch die Initiative nextmedia.Hamburg laden wir ausgewählte Startups zu Investoren-Tête-à-Têtes in unsere Startup-Love-Mobile ein.

Die Gründer von Appcamps Diana und Philipp Knodel haben im letzten Jahr die Politikerin Gesche Jost getroffen.
Dort habt Ihr Chance einen spannenden Charakter aus der Startup-Branche kennen zu lernen und 15 Minuten lang Branchen-Insights oder Ratschläge direkt von einem Investor, bekannten Serial-Entrepreneur, einem für Euch relevanten Konzern oder einem wichtigen Medienvertreter zu erfahren. Für alle, die dabei sein wollen: Anmeldeschluss ist am 10. September.

Im letzten Jahr traf das wechselwild-Team den Fernseh-Juror und Investor Frank Thelen in unseren Love-Mobilen
Klar – es wären keine Blind Dates, wenn es nicht im Ungewissen bliebe, was alles auf Euch zukommt. Dennoch haben wir, um eure Vorfreude noch ein wenig zu steigern, ein kleines Preview zu ausgewählten Mentoren zusammengestellt:
May-Lena Signus
May-Lena ist die Leiterin des StartHubs der Initiative nextMedia.Hamburg. Der StartHub ist die zentrale Anlaufstelle für die Medien- und Digitalwirtschaft am Standort und bietet Gründern, Unternehmern und Journalisten Auskünfte und schnelle Unterstützung. Für Startups bietet der StartHub im Rahmen einer offenen Sprechstunde flexible und unbürokratische Orientierungsberatung zu allen Fragen rund um das Thema Gründung. Die Vernetzung der Startups mit den relevanten öffentlichen und privaten Institutionen ist eine der Kernaufgaben des StartHub-Teams.
Der StartHub ist gleichzeitig zentrale Anlaufstelle für die gemeinsame Entwicklung neuer Formate für den Startup- und Digitalstandort Hamburg. Vor ihrer Zeit beim StartHub hat May-Lena für verschiedene Kommunikationsagenturen gearbeitet und war die letzten sieben Jahre als Projekt- und Marketingmanagerin bei der Hamburg Marketing GmbH für die nationale und internationale Vermarktung Hamburgs zuständig. Sie hat ein breitgefächertes Netzwerk und Erfahrung in der Steuerung internationaler Projekte, in Marketing und PR.
„Als Vertreterin der Standortinitiative nextMedia.Hamburg werde ich versuchen, die Startups insbesondere dabei zu unterstützen, ihre Netzwerke in der Stadt auszubauen und die öffentlichen sowie auch privaten Angebote bestmöglich in Anspruch zu nehmen. Durch meinen persönlichen Hintergrund kann ich zudem mit Marketing- und PR-Tipps weiterhelfen – insbesondere, wenn es um das Thema Internationalisierung geht. Ich freue mich auf jeden Fall schon, als Mentorin bei den Blind Date Mentorings dabei zu sein, und bin schon gespannt, welche spannenden Teams zu mir in den Wohnwagen kommen.“
Alexander Kölpin
Alexander Kölpin ist COO und Partner bei WestTech Ventures. Er war Mitgründer der Berlin Web Week sowie Mitgründer und Vorstand des SeedVCs German Startups Group Berlin AG. Zuvor war er in Berlin u.a. für die Ansiedlung neuer Startups in der Hauptstadt zuständig und als Unternehmensberater bei der inubit AG (Bosch Software Innovations) sowie bei Arthur Andersen tätig.
Lea Weitekamp
Lea betreut die Themen Business & Startups bei t3n, dem Fachmagazin für die digitale Wirtschaft in Deutschland. Sie schreibt gerne über Gründer und für Gründer, aber auch über neue Arbeitswelten,Tech-Trends und Buntes aus dem Netz. Vor ihrem Wechsel zu t3n hat sie selbst als PR-Beraterin für Startups, Agenturen und Unternehmen aus dem digitalen Universum gearbeitet. Lea hat Geschichte und Philosophie in Bonn studiert und unter anderem in Ostwestfalen, Wien und den USA gelebt.
Chris Barton
Chris Barton ist der Mitbegründer von Shazam, das als Idee begann, die er Ende 1999 konzipierte. Mit drei weiteren Mitgründern führte Chris die Schaffung von Shazam vom Konzept über die Erfindung einer neuen Mustererkennungstechnologie für den Aufbau und die Einführung des weltweit ersten Mobil Musikerkennungsdienst.
Heute hat Shazam mehr als 100 Millionen monatlich aktive Nutzer und mehr als 300 Millionen US-Dollar in digitalen Downloads. Chris arbeitet derzeit bei Dropbox, wo er für die Geschäftsentwicklung mit Mobilfunkbetreibern / Träger zuständig ist. Er sitzt auch im Vorstand von Shazam Entertainment. Vor Dropbox verbrachte Chris fast acht Jahren bei Google und war fokussiert auf Mobile mit seinen letzten beiden Jahren im Android Business Development Team. Er war auch bei Microsoft (MSN), News Corp, San Francisco Consulting Group und LEK Consulting tätig. Chris hat einen MBA von der UC Berkeley.
„I am excited to meet European startups in Hamburg with a particular interest in companies that are building a product that delights end users by solving real problem. I have an interest in healthcare technologies that can improve the way people receive healthcare from doctors.“
Wie könnt ihr Euch bewerben?
Einfach hier über das RIFAMO Widget anmelden. Wir können leider nicht garantieren, dass alle Bewerber einen Mentor bekommen. Es haben allerdings bereits über 20 Mentoren zugesagt, von daher sollten wir viele Gründerinnen und Gründer matchen können!
The post Blind Date Mentorings 2015: Mentoren Sneak-Preview appeared first on Hamburg Startups.